Ein kleiner Sportverein auf der Ostalb zur Pflege und Förderung von Sport und Kultur.




Abteilungen > Freizeitgruppe

In den Wintermonaten treffen wir uns
donnerstags um 18.30 Uhr zum Power Nordic Walking und
mittwochs um 19 Uhr zum Nordic Walking 120.
Schauen Sie einfach vorbei und walken mit.
Wir sind ca. 1 Stunde unterwegs und treffen uns am Lauterburger Sportplatz. Stirnlampen nicht vergessen!!!
Bitte zuvor Kontakt aufnehmen bei
Hans-Georg Huber Handy: 017652709217 oder bei
Wolfgang Erdt Handy: 01771985167.
Für einen offenen Lauterburger Lauftreff sind Überlegungen im Gange.

Mountainbiketreff
Ihr möchtet auch mit Biken??
Egal ob E-Bike oder nicht, jeder ist willkommen.
Jede Tour wird nach den Bedürfnissen der Gruppe spontan angepasst.
Meldet euch einfach hier oder per mail an radgruppe@tsvlauterburg.de
Wir freuen uns auf euch!
Euer TSV Lauterburg - Biketreff
Neuer Start ab 27. März
Anmeldung unter: radgruppe@tsvlauterburg.de
.jpeg)
Anmeldungen unter:
radgruppe@tsvlauterburg.de


Anbei Impressionen von unserer ersten Biketour.
Es ging über Feldwege, Schotter, durch den Wald, und wer wollte, konnte etwas abseits der Trails fahren. 08.09.2022
Rückblick:
Oliver Kisslinger, unser unermüdlicher Läufer, strebt auch in diesem Jahr an, sämtliche 7 Läufe des Ostalb-Laufcups zu bestreiten. Im 1. Lauf, dem 11. Essinger über 23,5 km belegte Oliver Patz 82 und Platz 15 in seiner Altersklasse M50 in 2:23,17 Stunden. Panoramalauf. Beim 13. Kapfenburg Panoramalauf über 10,9 km belegte er in 58:18 Minuten Platz 47 sowie Platz 4 in seiner Altersklasse. Im 3. Lauf, dem 14. Ipf-Ries Halbmarathon (21,075 km), lief Oliver in 1:52,47 Stunden auf Rang 184 und in seiner Altersklasse M50 auf Rang 28.
Der 4. Lauf in diesem Laufcup ist der Hüttlinger Muffigellauf am 17. Juni.
Hans-Georg Huber von den Lauterburger Dabber startete beim 22. LIWA-Laufevent über die 10 km lange Nordic Walkingstrecke „Handwerk der Leidenschaft“ und belegte einen hervorragenden 3. Platz in 1:17,39 Stunden, sowie in seiner Altersklasse M60 Platz 2.
Vorschau:
20. Hüttlinger Muffigelläufe am 17. Juni. 10 km für Läufer und 7km für Nordic Walker. Beginn 13 Uhr.
11. Lautersteiner Panoramalauf am 15. Juli. 11km für Läufer und 7 km für Nordic Walker. Beginn 16 Uhr.
Lauterburger Dabber mit Freunden der Railway Runners
Rückblick:
Beim 17. Ottenbacher Silvesterlauf, dem wärmsten Silvesterlauf aller Zeiten, herrschte mächtig viel Betrieb unter dem Startbanner, bei frühlingshaften Temperaturen von 16 Grad. 360 Läuferinnen, Läufer, Nordic-Walkerinnen und Nordic-Walker nahmen an der Veranstaltung teil, die coronabedingt, nach zweijähriger Pause, wieder stattfand. High Noon in Ottenbach und die Teilnehmer machten sich auf die 10 km oder 6,5 km lange Strecke. Die Oldies Hans-Georg Huber und Wolfgang Erdt vertraten die Lauterburger Dabber dabei mit sehr guten Resultaten. Hans-Georg erreichte das Ziel nach 6,5 km in 48,58 Minuten mit Platz 2 und Wolfgang in 52,38 Minuten mit Platz 3. Insgesamt waren 32 bei diesem Lauf am Start. Darunter wie so oft auch Leni Breymaier, SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Kurz vor dem Start konnten wir noch ein gemeinsames Foto mit ihr und unserem langjährigem Mitstreiter Franz-Eugen von den Railway Runners tätigen.
14.03.2023


Rückblick:
Lauterburger Dabber waren während dem Jahreswechsel 2022/23 sportlich sehr aktiv.
Beim Beurer Klimalauf, vom 21.12.22 – 06.01.23 sammelten Jutta und Martin Bühr, Heide und Wolfgang Erdt, Tanja, Marion und Hans-Georg Huber, Daniela Koch-Jakob, Daniela Kraus und Marc Michael Menzl 587,14 km. Das ist zwar zum Gesamtergebnis ein sehr kleiner Beitrag, aber ihr wisst ja „Kleinvieh macht auch Mist“. Danke für eure Bereitschaft! In diesem Jahr haben wir Schwaben den Ostfriesen keine Chance gelassen. Die Ostfriesen haben tolle 56.799,25 km geschafft und die Erde fast 3x umrundet.
Wir Schwaben sind mit 146.144,49 km und fast 6x Umrundungen der Erde unangefochtener Sieger. Das war wieder eine beeindruckende Leistung.
Egal, ob wir Schwaben oder die Ostfriesen den Klimalauf gewonnen haben, absoluter Gewinner des Laufs ist auf jeden Fall das Klima. Für jede aktive Teilnehmerin und jeden aktiven Teilnehmer wird ein Baum gepflanzt. Läuferinnen und Läufer spendeten noch unglaubliche 1500 € und der ASC Ulm/Neu-Ulm legte noch 1200 € oben drauf – das ergibt insgesamt 4500 Bäume. Super! Das ist wirklich ein positiver Start, neben dem sportlichen Aspekt, in ein hoffentlich klimafreundliches Jahr 2023.
… und zum 2. Lauterburger Ostfelsenwalk trafen sich am 7. Januar 9 Sportlerinnen und Sportler bei herrlichem Wetter und fast denselben Temperaturen wie an Silvester zu ihrem gechilltem Walk am Lauterburger Sportplatz. Die Strecke ging über die Löchle, Wanderparkplatz Rosenstein, vorbei an der DAV-Hütte hoch zur Großen Scheuer und dann weiter zum Ostfelsen. Dort wurde der tolle Panoramablick genossen bis es am Finsteren Loch vorbei zurück über den Förster-Kirsch-Weg nach Lauterburg ging. Dort erwartete uns in Guidos Werkstatt eine kleine Überraschung in Form von Kuchen, Salzgebäck, Kaffee und Glühwein. Danke euch beiden für eure große Müh, Elke und Guido. Weitere solche Treffs sollen folgen. 14.03.2023
Rückblick Steinheimer Geologenlauf
Mit dem hatte niemand gerechnet! Bereits während der online-Voranmeldung stieg die Teilnehmerzahl sehr schnell an und eine Woche vor dem 32. Geologenlauf war bereits die limitierte Teilnehmerzahl erreicht. Somit waren vor Ort keine Nachmeldungen mehr möglich.
Glück hatten auch Veranstalter, Teilnehmer und Fans mit dem Wetter. Nachdem die Wolkendecke nicht aufreißen wollte, blieb die Temperatur zwar bei knapp 5 Grad Celsius, aber regenfrei. Und somit ging das neue Konzept ohne Wentalhalle, die durch ein Großfeuer zerstört wurde, auf.

Oliver Kisslinger startete über die Strecke des Geologenlaufes (11 km) und erreichte das Ziel in seiner AK 50 auf Platz 17 in 52,12 Minuten. Martin Bühr, Hans-Georg Huber und Wolfgang Erdt waren über die Walkingstrecke (7 km) unterwegs. Martin erreichte das Ziel bei den Männern auf Platz 5 in 52,33 Minuten, Wolfgang Platz 2 in 50,46 Minuten und Hans-Georg auf Platz 1 in 48,17 Minuten. Weiter so!
Wir werden am 33.Steinheimer Geologenlauf bestimmt wieder dabei sein.
Er findet am 5. November 2023, hoffentlich wieder bei gutem Laufwetter statt. 14.03.2023
Rückblick Nudelfest
Letzten Samstag fand das traditionelle Nudelfest in der TSV-Halle Lauterburg. Statt. Fast alle Aktiven Sportler/innen fanden sich dort ein und brachten, leckere Nudelsoßen, Salate und Nachspeisen mit. Gemeinsam wurde dann gegessen, Gespräche ausgetauscht und auf die Attraktion gewartet. Doch leider musste das Team um Kai Pfaume „Wer weiß denn sowas???“
kurzfristig absagen. Somit übernahmen Franziska und Wolfgang die Moderation und führten die beiden Gruppen Mädels – Jungs durchs Programm. Knapp konnten die Mädels das Spiel mit kniffligen Fragen für sich entscheiden. Hätten Sie es gewusst????, bzw. „Wer weiß denn so was?“.
Womit lässt sich eine Konservendose öffnen, wenn kein Dosenöffner zur Hand ist?
A: Reißzwecke B: Schlüsselring C: Löffel
Save the date für das Nudelfest im nächsten Jahr: 11. November 2023 14.03.2023

Rückblick Ulmer Einstein-Marathon
Das Wetter war gut für die Laufveranstaltung, der angekündigte Regen blieb beim 18. Einstein-Marathon in Ulm aus. Also ideal für fast 7000 Teilnehmer. Darunter Hans-Georg Huber und Wolfgang Erdt, die die Halbmarathonstrecke von 21,1 km beim Husquarna Group Power Nordic Walking in Angriff nahmen. Die Stimmung war bei den Starts ab 8.40 Uhr bei den Handbikern, Inlinern, Läufern, Walkern und Nordic Walkern hervorragend. Der Ulmer Einstein-Marathon ist für die Lauterburger Dabber der Höhepunkt des Jahres und dort alte Freunde begrüßen zu können. Aufregung sorgte ein Hornissenschwarm bei Kilometer 28 am Pfuhler See. Gegen Mittag kam sogar die Sonne zum Vorschein und setzte noch ein paar Körner frei bis zum Zieleinlauf im Ulmer Donau Stadion. Hans-Georg erreichte das Ziel auf Platz 6 (AK Platz 2) in 2:43:26 Stunden und Wolfgang auf Platz 7 (AK Platz 1) in 2:43:39 Stunden von 83 Teilnehmern. Im Ziel erhielt jeder seine Finishermedaille. Hans-Georg und Wolfgang waren stolz, die anstrengenden 21,1 km wieder geschafft zu haben.
Hans-Georg und Wolfgang mit Franz-Eugen und seinem DB-Team
Oliver Kisslinger (TSV) startete an diesem Wochenende bei der Premiere des 1. BraunenBerglaufes, dem ultimativen Berglauf auf der Ostalb. Dabei ging es über eine Distanz von 14,6 km und 400 Höhenmeter. Start und Ziel war in Oberalfingen. Oliver meisterte die Strecke in seiner Altersklasse M50 als 16. in 1:24:40 Stunden. 06.10.2022
.jpeg)
Rückblick Lauterner Landschaftsläufe
Bei den 17. Lauterner Landschaftsläufe am 11. September gingen bei idealem Laufwetter (1 Stunde vor dem Start hatte der Regen Einsicht) auch 5 Teilnehmer vom TSV Lauterburg. 4 Lauterburger Dabber gingen im Nordic Walking über die 12,6 km lange Distanz des Lappertallaufes. Mit 362 Höhenmeter hoch zum Rosenstein kam gleich am Anfang die Herausforderung. Weiter ging es über Lauterburg, am Pfaffensturz vorbei zurück ins Zentrum von Lautern. Im Ziel durfte sich Hans-Georg Huber in 1:34:28 Stunden über Platz 1 freuen, Wolfgang Erdt in 1:36:06 über Platz 2, Martin Bühr in
1: 41:07 über Platz 4 und Guido Abele in 1:44:40 über Platz 6.
.jpeg)
Die Jungs waren in diesem Jahr unter sich!
Celine Clary (SVL) startete als Läuferin ebenfalls über die Lalalaufstrecke und belegte in 1:25:45 Stunden den 26. Gesamtplatz und in ihrer Altersklasse W Platz 2.
Oliver Kisslinger (TSV) startete über die anspruchsvolle lange Distanz von 23,5 km und 645 Höhenmeter beim Ostalb Panoramalauf. Unterhalb vom Rosenstein ging es nach Heubach vorbei am Heubacher Jägerhaus nach Beuren hinauf zum steilen Anstieg über das Bargauer Kreuz und wieder zurück über Lauterburg nach Lautern. Mit 2:19:07 Stunden erzielte er den 10. Platz in der AK M50 und insgesamt Platz 39.
Ein großes Lob an das gesamte Organisationteam vom SV Lautern. Von den Verpflegungsstationen der Zielverköstigung und den Siegerehrungen. Auch die Nordic Walker/innen wurden bedacht. Super!!!! 06.10.2022
Rückblick 70. Stuifenläufe und 10. Lautersteiner Panoramaläufe
Diese traditionellen Stuifenläufe standen unter einem besonderen Stern, einem Doppeljubiläum: 70. Stuifenläufe und das 125-jährige Vereinsjubiläum des TV Wißgoldingen. Ca. 200 Teilnehmer fanden an diesem 2. Juli den Weg zum Stuifen.
Hans-Georg Huber von den Lauterburger Dabber ging traditionell über der 9 km lange Nordic Walkingstrecke und belegte Platz 2 in 1:05,14 Stunden. Für alle Gestarteten gab es ein Jubiläumslaufshirt. Gelungene Überraschung.
Bei den 10. Lautersteiner Panoramaläufen am 16. Juli fanden sich ca. 80 Teilnehmer in Nenningen am Start vor der Grundschule. ein. Hans-Georg Huber und Wolfgang bestritten die 6 km lange Nordic Walkingstrecke, die ihr Ziel in Weißenstein beim Lautersteiner Stadtfest das Ziel hatte. Ein Lob an den Veranstalter, der bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad 5 Getränkestationen an der Strecke aufgebaut hatte. Wolfgang Erdt belegte Platz 1 in 47:28 Minuten, gefolgt von Hans-Georg Huber auf Platz 2 in 48:24 Minuten. Belohnt wurden jeweils die ersten 3 Platzierten aller Läufe mit Essensgutscheine. 06.10.2022
.jpeg)
.jpeg)
Hans-Georg beim Start in Wissgoldingen und Lauterburger Dabber in Weißenstein
Rückblick Zugspitz Basetrails
Für Oliver Kisslinger vom TSV Lauterburg war es die Premiere beim Zugspitz Basetrail XL. Beim Basetrail XL ging es über eine Strecke von 50 Kilometer. Gestartet wurde in Weidach/Leutasch AUT auf 1110 Meter Höhe und das Ziel war Garmisch-Patenkirchen GER auf 730 Meter Höhe. Bei sehr warmen Bedingungen erreichte Oliver nach 8,5 km das Scharmitzjoch in 2048 Meter Höhe. Dann folgte ein 1000-Meter Abstieg zu Leutascher Ache (1090 Meter Höhe), von wo es über die das Schützenhaus Mittenwald in 940 Meter Höhe und das Schloss Elmau führte. Die letzten 14 Kilometer ging es über den Wamberg (1304 Meter Höhe) und den Eckbauer in 1205 Meter Höhe bis zum Ziel in Garmisch-Partenkirchen. Nach 8:19:24 Stunden erreichte Oliver das Ziel als 347 von 517 Finisher bei den Männern (SMM Platz 66). Im Ganzen musste Oliver 1660 HM aufwärts und 2070 HM abwärts bewältigen. Hut ab für deine Leistung beim Basetrail XL 06.10.2022

Oliver Kisslinger beim Zugspitz Basetrail XL
Rückblick
Da der 17. Ottenbacher Ottsilla-Silvesterlauf am 31. Dezember 2021 leider abgesagt wurde, entschlossen wir uns, einen Lauterburger Silvesterwalklauf anzubieten. 8 Lauterburger Dabber nahmen dieses Angebot an und so starteten wir um 12 Uhr zur Ostfelsenrunde. Nach 9,8 Kilometer in überaus gechilltem Walk mit Halt auf dem Ostfelsen war das Ziel in Guidos Hof (Überraschung!!!!!) erreicht. Dort fand ein kleiner Ausklang statt. Danke Karin und Guido für den spontanen Umtrunk.
Gleichzeitig konnten wir noch einige Kilometer zum Laufduell des kühlen Nordens (Ostfriesen) gegen den wilden Süden (Schwaben) beisteuern. Es hat echt Fun gemacht bei einem solch herrlichem Frühlingswetter diese Aktion durchzuführen.
Revanche geglückt-Wir haben es gemeinsam geschafft!
Wir Schwaben haben die Revanche gegen die Ostfriesen mit 310.991 km klar gewonnen. Die Ostfriesen haben 223.726 km erlaufen, ein deutlicher Vorsprung von über 87.000 km-eine starke Leistung. Die Landung auf dem Mond hat somit mit insgesamt 534.716 km der Ostfriesen und Schwaben geklappt.
(Entfernung Erde-Mond 384.400 km)
.jpeg)
Christine, Daniela, Heide, Karin, Marion, Tanja, Hans-Georg, Marc-Michael und Wolfgang konnten mit ihren 496,11 km bei den Lauterburger Dabber etwas zu diesem 1. Erfolg beitragen. Glückwunsch!
Für jeden aktive Teilnehmerin und aktiven Teilnehmer (3121) wird jetzt ein Baum gepflanzt. Durch zusätzliche Spenden der Teilnehmer kamen noch 3153 € dazu, so dass insgesamt 6274 Bäume zusammenkommen. Das ist wirklich ein positiver Start in ein klimafreundliches Jahr 2022. 11.04.2022
Rückblick LIWA- Laufevent in Lichtenwald
Der TSV Lichtenwald rief und ca. 900 Teilnehmer folgten dem Aufruf zum 21. LIWA-Laufevent am 10. April. Das Wetter spielte mit und bei ca. 5 Grad starten über 40 Nordic Walker und Nordic Walker um 9.45 Uhr in Hegenlohe unter der Musik von „Berlin, Berlin“ über die 10 km lange Strecke. Diese Strecke der Nordic Walker wird auch als „Handwerk aus Leidenschaft“ benannt. Starten Sie über diese Strecke und Sie wissen warum. Dieser Wettbewerb steht einzig den Nordic-Walkern (also mit Stöcken) zur Verfügung. Für 2 Lauterburger Dabber war eine große Wiedersehensfreunde ( 2 Jahre Corona) die Walkingfreunde vom LT Urbach und von den Railway Runners zu treffen.
Herzlichen Glückwunsch den Lauterburger Dabbern & Nordic Walking-Freunde zu ihren Erfolgen:
12. Platz von 26 Starterinnen bei den Frauen Erika Schöppel (Jahrgang 1939) in 1:31,00 Stunden.
.jpeg)
2. Platz von 17 Starten bei den Männern Alexander Streitmüller in 1:14,45, 4. Platz Hans-Georg Huber in 1:16,37, 5. Platz Wolfgang Erdt in 1:18,57 Stunden und 15. Platz für Franz-Eugen Ebert in 1:30,59 Stunden.
Alle wurde durch den Sprecher beim Zieleinlauf erwähnt und mit einer Finisher-Medaille belohnt.
Den Lauf-Ewent ist für das nächste Jahr (23.04.2023) schon einmal vorgemerkt. 11.04.2022
Rückblick Essinger Panoramaläufe
Es passte alles bei den 10. Essinger Panoramaläufen am letzten Samstag. Herrliches Wetter, gute Lauf-, Walking- und Nordic-Walking Strecken, der Start und das Ziel im Rund des Schönbrunnenstadions und 600 begeisterte und frohgelaunte Sportlerinnen und Sportler. Es war der Auftakt zum Ostalb-Laufcup 2022. Prominentester Gast war Leni Breymaier, die die Startschüsse zu 3 Wettbewerben gab, Landrat Dr. Joachim Bläse und unserer Bürgermeister Wolfgang Hofer.
Wir gratulieren den Lauterburger Dabbern & Friends zu ihren Erfolgen:
1. Platz bei den Frauen Elke Schillinger 1:01,21 Stunden
2. Platz bei den Männern Helmut Borst in 1:00,46, 4. Hans-Georg Huber in 1:04,49, 5. Markus Scheifele 1:04,55 und 7. Wolfgang Erdt in 1:08,06 Stunden, die jeweils über die 8 Kilometer lange Strecke des ENBW ODR Walk the Rock starteten.
Fazit: Es war rundherum eine sehr gelungene Veranstaltung des LAC Essingen.
.jpeg)
INFO
Samstag, 23. April Kapfenburg-Panoramalauf
Samstag, 7. Mai Ipf-Ries-Halbmarathon
Sonntag,18. Juni Muffigellauf Hüttlingen*
Sontag, 11. September Lauterner Landschaftsläufe*
Sonntag 16. Oktober Härtsfelder Panoramalauf*
Samstag, 29. Oktober Sparkassen Alb Marathon
*Läufe mit Nordic Walking 11.04.2022
Rückblick
Da der 17. Ottenbacher Ottsilla-Silvesterlauf am 31. Dezember 2021 leider abgesagt wurde, entschlossen wir uns, einen Lauterburger Silvesterwalklauf anzubieten. 8 Lauterburger Dabber nahmen dieses Angebot an und so starteten wir um 12 Uhr zur Ostfelsenrunde. Nach 9,8 Kilometer in überaus gechilltem Walk mit Halt auf dem Ostfelsen war das Ziel in Guidos Hof (Überraschung!!!!!) erreicht. Dort fand ein kleiner Ausklang statt. Danke Karin und Guido für den spontanen Umtrunk.
Gleichzeitig konnten wir noch einige Kilometer zum Laufduell des kühlen Nordens (Ostfriesen) gegen den wilden Süden (Schwaben) beisteuern. Es hat echt Fun gemacht bei einem solch herrlichem Frühlingswetter diese Aktion durchzuführen.

04.01.2022
Power Nordic Walking
Treffpunkt am Lauterburger Sportplatz
montags und donnerstags um 18.30 Uhr
Mittwochstreff Nordic Walking
Treffpunkt am Lauterburger Sportplatz
um 18.30 Uhr
Wir freuen uns über jeden Neueinsteiger!
Hier geht es zu den bisherigen Berichten